Der Buddhismus ist für die moderne Welt sehr interessant da er vernünftig und wissenschaftlich begründet ist. Die buddhistische Lehre hilft den Menschen, ihr Leiden zu verstehen, ihre Beschränktheit und ihre Endlichkeit, denn das eigene Ich ist vergänglich. Doch wie wird sie in die Praxis umgesetzt? Und was genau spielt Karma dabei für eine Rolle?
WeiterlesenAn der Jahrestagung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen versammelt der Genfer Gipfel für Menschenrechte und Demokratie, jedes Jahr Hunderte von mutigen Dissidenten und Menschenrechtsopfern, Aktivisten, Diplomaten, Journalisten und Studentenführer. Vor Ort werden Menschenrechtssituationen aufgezeigt, welche dringend globale Aufmerksamkeit erfordern. An der diesjährigen Versammlung des Geneva Summit for Human Rights and Democracy wurde Golog Jigme la als Gastreferent eingeladen.
WeiterlesenAm 20. und 21. Februar fand zum neunten Mal der «Geneva Summit for Human Rights and Democracy» in Genf statt. Der Genfer Gipfel für Menschenrecht und Demokratie wird von 25 internationalen Organisationen gesponsert und bietet Dissidenten, Aktivisten und Journalisten eine Plattform, um über die Lage der Bürger und der Menschenrechte auf der Welt zu sprechen. Als einer der 25 Partnervereine luden wir dieses Jahr Nyima Lhamo als Tibet-Sprecherin ein.
WeiterlesenZum 29. Geburtstag des vermissten 11. Penchem Lama, Gendün Chökyi Nyima, organisierte die tibetische Frauenorganisation in der Schweiz sowie der tibetische Jugenverein einen Infostand in Zürich. Das Ziel war es, die Öffentlichkeit über das Verschwinden des zweithöchsten Religionsführer der tibetischen Gemeinschaft zu informieren.
WeiterlesenLiebes Geburtstagskind
Der Wunsch, gemeinsam mit Dir Deinen 28. Geburtstag zu feiern, wird durch die chinesische Regierung einmal mehr verweigert. Du wurdest nämlich als jüngster politischer Gefangener im Alter von sechs Jahren entführt und seitdem fehlt jede Spurt von Dir.
WeiterlesenAn diesem Tag erinnern wir an die vielen Tibetischen Müttern und Schwestern, die am 12. März 1959 auf die Strassen von Lhasa gingen und gegen die rechtswidrige Besetzung Tibets durch China demonstrierten. Zum Gedenken an den Aufstand hielt die tibetische Frauenorgnisation in der Schweiz einen Kerzenstand am Paradeplatz zu Ehren all unseren gefallenen Brüdern und Schwestern und begannen einen «Silent March» durch die Stadt Zürich bis zum chinesischen Konsulat.
WeiterlesenAm 12. März 2017 organisierte die Tibetische Frauenorganisation ein Friedenskonzert auf dem Bürkliplatz in Zürich zu Ehren all der gefallenen Schwestern, Mütter und Töchter, welche sich am 12. März 1959 auf dem Potala Palast gegen die chinesische Regierung auflehnten. Sie alle wurden kurze Zeit später festgenommen, gefoltert und anschliessend getötet.
WeiterlesenJedes Jahr lädt die TFOS zu ihrer traditionellen Yarkyi-Fest ein und begeistert die Zuschauer mit verschiedenen Tanzdarbietungen. Für dieses Jahr haben wir uns jedoch etwas anderes ausgedacht. Dieses Mal wollten wir die Gäste mittanzen lassen und gaben am 22. Juli eine Summerparty der Sonderklasse.
WeiterlesenAm 17. Dezember 2017 organisierte die TFOS ihren zweiten Bring- und Holtag für tibetische Flüchtlinge. Vorallem gebrauchte Winterkleider und Schuhe wurden in gutem und sauberem Zustand im Dynamo Zürich am Vormittag gebracht.
WeiterlesenWenn wir es uns nicht zutrauen, werden es die anderen auch nicht! Am 9. Dezember 2017 wurde ein Tageseminar für TFOS Mitgliederinnen durchgeführt mit dem Thema „Vor Publikum sprechen mit mehr Selbstvertrauen“ mit Tenzin Wangmo Drongshar Frapolli als Seminarleiterin.
Weiterlesen